Zum Hauptinhalt springen

Terrasse gestalten – aber bitte nachhaltig!

  • Modernisierung
  • Neubau
  • Mein Haus

Die Terrasse ist im Sommer für viele der bevorzugte Aufenthaltsort. Wer das Zimmer im Grünen umweltfreundlich gestalten will, sollte fünf Punkte beachten.

1. Bo­den

Für Ter­ras­sen­be­lä­ge aus Holz bie­ten sich hei­mi­sche Baum­ar­ten wie Ei­che oder Lär­che an. Sie sind be­son­ders wi­der­stands­fä­hig und für den Au­ßen­be­reich bes­tens ge­eig­net. „Hie­si­ge Höl­zer ha­ben kur­ze Trans­port­we­ge und stam­men meist aus nach­hal­ti­ger Forst­wirt­schaf­t“, so Tho­mas Mau von der BHW Bau­spar­kas­se. „Zu er­ken­nen sind sie am FSC- und am PEFC-Sie­gel.“ Ei­ne be­lieb­te Al­ter­na­ti­ve für den Un­ter­grund ist Stein re­gio­na­ler Her­kunft wie et­wa Gra­nit oder Kalk­stein.

2. Mö­bel

Re­cy­cling­mö­bel gel­ten heu­te als der Ein­rich­tungs­trend für Ter­ras­sen. Sie spa­ren nicht nur Res­sour­cen, son­dern auch Geld. Das An­ge­bot von Ti­schen, Lie­gen und Bän­ken aus re­cy­cel­ten Ma­te­ria­li­en ist er­freu­lich groß. Auch wie­der­auf­be­rei­te­te Out­door-Mö­bel aus zwei­ter Hand sind nach­hal­tig.

3. Über­da­chung

Den Lieb­lings­ort hin­ter dem Haus kann man mit ei­ner Per­go­la über­da­chen. Be­grünt mit wil­dem Wein oder Klet­ter­hor­ten­si­en, sind sie ech­te Hin­gu­cker. Das Grün kühlt bei Som­mer­hit­ze, In­sek­ten und Vö­gel fin­den Nah­rung und Un­ter­schlupf.

4. Sicht­schutz

Trenn­wän­de schüt­zen vor un­er­wünsch­ten Ein­bli­cken. Wei­de­mat­ten, die in Eu­ro­pa pro­du­ziert wer­den, wei­sen ei­ne deut­lich bes­se­re Öko-Bi­lanz auf als et­wa Bam­bus- oder Schilf­rohr­mat­ten. Ih­re Be­grü­nung mit Grä­sern, Klet­ter­pflan­zen oder Spa­lier­obst för­dert ein rund­um gu­tes Kli­ma, das auch Kleinst­tie­ren zu­gu­te­kommt.

5. Be­leuch­tung

We­ni­ger ist mehr, lau­tet die De­vi­se bei der Be­leuch­tung. Sie soll­te spar­sam an­ge­bracht wer­den, denn grel­les Licht wür­de In­sek­ten und an­de­re Tie­re ver­wir­ren. Ei­ne gu­te Wahl sind So­lar- oder LED-Lam­pen in warm­wei­ßen Tö­nen. Wer sie mit ei­nem Be­we­gungs­mel­der kom­bi­niert, spart zu­dem En­er­gie­kos­ten.

Cookies auf dieser Webseite

Unsere Webseite verwendet neben technisch erforderlichen Cookies auch solche, die uns Aufschluss über das Nutzerverhalten geben. Wir nutzen diese Informationen, um die Webseite kontinuierlich zu verbessern. Ein Rückschluss auf konkrete Personen ist nicht möglich.

Sie können die Einstellung jederzeit in der Datenschutzerklärung anpassen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Sie können nun festlegen, welche Cookies für Sie in Ordnung sind:

erforderlich
Statistik
Marketing
Details

Technisch erforderliche Cookies:

Wenn Sie dieses Fenster verlassen, wird die von Ihnen festgelegte Einstellung im Cookie "wt_cookieconsent" gespeichert, damit wir Sie bei erneuten Besuchen nicht immer wieder fragen müssen.

Statistik-Cookies:

Von unserer Analyse-Software "Matomo" werden mehrere Cookies gesetzt, deren Name mit "pk_" beginnt. Wenn Sie mehrere Seiten unserer Webpräsenz besuchen, speichert Matomo beispielsweise, in welcher Reihenfolge Sie die Seiten angeschaut haben. Wir können diese Information als Statistik abrufen. Dabei erfahren wir keine persönlichen Daten.